Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Taufe

 

Durch die Taufe erfolgt die Aufnahme in die christliche Glaubens- und Solidargemeinschaft unserer Kirche. Sie rüstet den Menschen mit einem Werte-Fundament aus und ist richtungsweisend für seine Zukunft und Lebensgestaltung. Zur Vorbereitung auf die Taufe wird mit dem Pfarrer ein Taufgespräch geführt. Hier können verschiedene Fragen zur Tauffeier und sonstige allgemeinen Fragen zum Gemeindeleben geklärt werden. 

Für die Anmeldung brauchen Sie folgende Dokumente:

  • Geburtsurkunde des Täuflings
  • Stammbuch der Familie, falls vorhanden
  • Patenbescheinigung des jeweiligen Paten, die beurkundet, dass er/sie römisch-katholisch ist und für das Patenamt keine Einwände bestehen. Diese Bescheinigung erhält der Pate/die Patin in seinem/ihrem Taufpfarramt (dem Pfarramt, in dem er/sie getauft wurde).

Der Pate oder die Patin sollte römisch-katholisch sein.
(Mitglieder anderer christlicher Kirchen sind jedoch auch herzlich eingeladen als Taufzeugen mitzuwirken, wenn es eine/n röm.-kath. Paten / Patin gibt.)